Bogenmaß
a.)
b.)
c.)
d.)
e.)
Lösung:
zu 3a.)
Es ist der Winkel , also ein Winkel im Gradmaß, gegeben. Wir müssen daher vom Grad- ins Bogenmaßumrechnen. Das Grad-Zeichen muss also letztendlich beseitigt werden. Deshalb muss
im Nenner stehen, damit sich das Grad-Zeichen ° wegkürzen lässt. Wir müssen den Winkel mit
multiplizieren.
zu 3b.)
Gegeben ist der Winkel , also ein Winkel im Bogenmaß. Erfreulicherweise ist der Winkel ein Vielfaches von
, so dass die Umrechnung ins Gradmaßganz leicht ist. Es muss nur
durch
ersetzt und ausgerechnet werden.
zu 3c.)
Gegeben ist der Winkel d.h. ein Winkel im Bogenmaß. Wir müssen also in das Gradmaßumrechnen. Dazu muss mit
multipliziert werden, damit das Grad-Symbol ° dazu kommt.
zu 3d.)
Es soll der Winkel ins Bogenmaßumgerechnet werden. Damit das Grad-Symbol ° weggekürzt werden kann, muss mit
multipliziert werden.
zu 3e.)
Gegeben ist der Winkel 1, also ein Winkel im Bogenmaß. Er soll ins Gradmaßumgerechnet werden. Das Grad-Zeichen ° muss also dazu kommen. Daher multipliziert man mit .
Wahrscheinlich stellt sich dir die Frage, wofür man das denn überhaupt braucht. Vor allem im Zusammenhang mit den trigonometrischen Funktionen und
werden wir das Bogenmaßnoch oft brauchen. Näheres dazu im Kapitel Trigonometrische Funktionen:Sinus -, Kosinus – und Tangensfunktion.
- Page 3 of 3
- « Previous
- 1
- 2
- 3
- Next »