Nähere Erklärungen zur folgenden Umformung
Wenn dir der letzte Umformungsschritt von zu
nicht klar ist, solltest du dir den Nenner der ersten Form von
, also
, als Bruch
vorstellen. Wir müssen hier den Doppelbruch
bzw.
vereinfachen. Den Hauptbruchstrich (den längsten Bruchstrich) fassen wir dabei als normales Geteilt-Zeichen auf:
Wie du weißt, teilt man durch einen Bruch, indem man mit dem Kehrwert multipliziert.
Deshalb multiplizieren wir mit dem Kehrwert von , also mit
. Es ergibt sich:
Nun braucht man nur noch alles auf einen gemeinsamen Bruchstrich zu schreiben.
So kommt man auf das Endergebnis der Ableitung . Weiter lässt sich der Ausdruck nicht vereinfachen. Fertig!